- Gralshüter
- Grals|hü|ter 〈m. 3〉1. Gralsritter als der Hüter des Grals2. 〈fig.〉 jmd., der etwas zu bewahren sucht● als \Gralshüter gegen die Einschränkung der allgemeinen Meinungsfreiheit auftreten
* * *
Grals|hü|ter, der:1. (in der mittelalterlichen Dichtung) Angehöriger der auserwählten Schar keuscher Ritter u. Jungfrauen, die den Gral hüten.2. jmd., der über den Fortbestand einer als wertvoll und bedroht angesehenen Sache wacht:Ü die G. der Verfassung, des guten Geschmacks.* * *
GralshüterIn der Dichtung Wolframs von Eschenbach (um 1170/1180 bis um 1220) wird der Gral - ein geheimnisvoller, Wunder wirkender Stein - von einer geweihten Ritterschar auf dem Berg Montsalvatsch gehütet. Nach diesem in der mittelalterlichen europäischen Dichtung verbreiteten Motiv bezeichnen wir - oft mit leichter Ironie - als »Gralshüter« jemanden, der sich berufen fühlt, die Reinheit einer Lehre, die Unversehrtheit einer Einrichtung zu bewahren.* * *
Grals|hü|ter, der: (in der mittelalterlichen Dichtung) Angehöriger der auserwählten Schar keuscher Ritter u. Jungfrauen, die den Gral hüten: Ü die G. der Verfassung; (scherzh.:) Diese griesgrämigen G. des guten Geschmacks (tip 12, 1984, 30); Vor zehn Jahren empörten sich die G. der Demokratie über das arrogante Gebaren der ... Ministerpräsidentin (Furche 6. 6. 84, 7); G. des guten Buches fragen sich, ob es erlaubt sei, Literatur zu Comics zu verbildern (Woche 28. 3. 97, 34).
Universal-Lexikon. 2012.